73. Fachkongress der Steuerberater
Das Fachinstitut der Steuerberater e.V. lädt ein zum 73. Fachkongress der Steuerberater
2.11. + 3.11.2021
Wahlweise ist eine Teilnahme vor Ort (mit begrenzter Teilnehmerzahl) oder eine virtuelle Teilnahme buchbar.
Programm
Dienstag, 2. November 2021
9.30–9.45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Rödder
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.V., Köln
Vormittag
Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 1
Leitung: Prof. Dr. Thomas Rödder
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.V., Köln
Diskutant: Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht und Öffentliches Recht, Ludwig-Maximilians-Universität, München
9.45 – 10.45 Uhr
Steuerpolitik nach der Bundestagswahl
(einschl. Reaktion auf BVerfG zur Vollverzinsung)
Prof. Dr. Roman Seer
Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Steuerrecht, Ruhr-Universität Bochum
10.45 – 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 – 12.15 Uhr
Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Personengesellschaften
Dr. Ulrike Banniza
Richterin am Bundesfinanzhof, München
Dr. Martin Strahl
Steuerberater, Carlé Korn Stahl Strahl, Köln
12.15 – 13.15 Uhr
Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Kapitalgesellschaften
Dr. Peter Brandis
Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München
Prof. Dr. Thomas Rödder
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.V., Köln
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
13.15–14.00 Uhr Mittagspause
Es besteht die Wahl zwischen zwei Themen
Nachmittag
Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 2
Leitung: Dr. Martin Strahl
Steuerberater, Carlé Korn Stahl Strahl, Köln
Diskutant: Dr. Monika Wünnemann
Abteilungsleiterin Steuern und Finanzpolitik Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
14.00–15.00 Uhr
Die Option zur Körperschaftsteuer
MD Dr. Rolf Möhlenbrock
Leiter der Steuerabteilung, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Prof. Dr. Ingo Stangl
Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, München
15.00–15.30 Uhr Kaffeepause
15.30–16.30 Uhr
Der neue §6 AStG
Andreas Benecke
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Alexander Linn
Steuerberater, Deloitte GmbH, München
16.30–17.30 Uhr
Das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
StOAR Dirk Krohn
Leitender Konzernprüfer, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein
Dr. Stefan Behrens
Rechtsanwalt, Steuerberater, Clifford Chance, Frankfurt am Main
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
Parallel
Nachmittag
Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 3
Leitung: Prof. Dr. Guido Förster
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Diskutant: Oliver Nussbaum
Global Head of Taxes and Duties BASF SE, Ludwigshafen
14.00–15.00 Uhr
Die neue Einlagenlösung statt organschaftlicher Ausgleichsposten und andere Neuigkeiten für die Organschaft
RD Thomas Stimpel
Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, Köln
Prof. Dr. Andreas Schumacher
Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
15.00–15.30 Uhr Kaffeepause
15.30–16.30 Uhr
Steuerliche Vorgaben für die Finanzierung im Konzern
Dr. Stefan Greil
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Prof. Dr. Xaver Ditz
Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
16.30–17.30 Uhr
Gesetzliche Neuregelungen und andere Neuigkeiten für Umstrukturierungen
LRDin Alexandra Pung
Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz, Koblenz
Dr. Norbert Schneider
Rechtsanwalt, Steuerberater, Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
Mittwoch, 3. November 2021
Es besteht die Wahl zwischen zwei Themen
Vormittag
Leitthema: Bilanzsteuerrecht
Leitung: Prof. Dr. Marcel Krumm
Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Steuerrecht, Münster
Diskutant: Dipl.-Kfm. Volker Schmidt-Fehrenbacher
Of Counsel, WKGT, Düsseldorf
9.30 – 10.30 Uhr
Rechtsprechungs-Highlights zum Bilanzsteuerrecht
Dr. Christian Graw
Richter am Bundesfinanzhof, München
10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 12.00 Uhr
Wechselkurse und Währungsabsicherung in Steuerbilanz und Ertragsteuerrecht
RDin Dr. Anett Albrecht
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Prof. Dr. Heribert Anzinger
Universität Ulm
12.00 – 13.00 Uhr
Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts
Prof. Dr. Ulrich Prinz
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, YPOG, Köln
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
Parallel
Vormittag
Leitthema: Internationales Steuerrecht
Leitung: Prof. Dr. Jens Blumenberg
Steuerberater, Linklaters LLP, Hamburg
Diskutant: LMR Dr. Ingo van Lishaut
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
9.30 – 10.30 Uhr
Rechtsprechungs-Highlights zum internationalen Steuerrecht
Dr. Michael Schwenke
Richter am Bundesfinanzhof, München
10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 12.00 Uhr
Neuregelung der Hinzurechnungsbesteuerung durch das ATAD UmsG und Ausblick auf die globale Mindestbesteuerung
MR Dr. Wendelin Staats, LL.M. (San Diego)
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Martin Klein
Rechtsanwalt, Steuerberater, Hengeler Mueller, Frankfurt am Main
12.00 – 13.00 Uhr
§4k EStG und andere Neuregelungen zu „hybriden“ Strukturen
RD Thomas Rupp
Ministerium der Finanzen Baden-Württemberg, Stuttgart
Prof. Dr. Stefan Köhler
Steuerberater, Ernst & Young, Eschborn
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
Es besteht die Wahl zwischen zwei Themen
Nachmittag
Leitthema: Umsatzsteuerrecht
Leitung: Prof. Dr. Thomas Küffner
Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer KMLZ, München
Diskutant: Prof. Dr. David Hummel
Referent im Kabinett der Generalanwältin Kokott, EuGH, Universität Leipzig
14.00 – 15.00 Uhr
Rechtsprechungs-Highlights zum Umsatzsteuerrecht
Dr. Hans-Hermann Heidner
Richter am Bundesfinanzhof, München
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 – 16.30 Uhr
Aktuelles aus der Finanzverwaltung
RR Mathias Szabó
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Robert Prätzler
Steuerberater, PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
16.30 – 17.30 Uhr
Organschaft und Finanzdienstleistungen
Dr. Jan de Weerth
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Deutsche Bank, Frankfurt
Dr. Michael Rust
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, KMLZ, München
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
Parallel
Nachmittag
Steuerrecht und besondere Beratungsrisiken
Leitung: Prof. Dr. Stephan Eilers
Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf
Diskutant: Prof. Dr. Christian Dorenkamp
Leiter Group Tax, Deutsche Telekom AG, Bonn
14.00 – 15.00 Uhr
Steuerliche Essentialia des AbzugsteuerentlastungsG, des FondstandortG und des SteueroasenabwehrG
RDin Dr. Eva Oertel
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
Dr. Georg Roderburg
Rechtsanwalt, Steuerberater, Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 – 16.30 Uhr
Mögliche steuerliche Auswirkungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
MRin Gerda Hofmann
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Prof. Dr. Sebastian Benz
Rechtsanwalt, Linklaters LLP, Düsseldorf
16.30 – 17.30 Uhr
Steuerliche Folgen zunehmender Homeoffice-Tätigkeit und anderer Formen des Flexible Working
MR Thorsten Kontny
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Dr. Carsten Schlotter
Rechtsanwalt, Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Jeweils Diskussion mit den Referenten und Diskutanten
Mit freundlichen Grüßen
Fachinstitut der Steuerberater e.V.
Prof. Dr. Thomas Rödder
Rückfragen und Anmeldungen an:
Frau Bettina Blöck, Fachinstitut der Steuerberater e.V.
Telefon 0211.32 83 14, Telefax 0211.87 72 – 112570 oder -2238
info@fachinstitut-der-steuerberater.de