Das Fachinstitut der Steuerberater e.V. lädt ein zur 58. Kölner Steuerkonferenz
Gemeinnützigkeit und Besteuerung der öffentlichen Hand
am Dienstag, 17. Mai 2022, Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr,
im Hotel Radisson Blu, Raum Concilium I im EG, Messe Kreisel 3, 50679 Köln
Teilnahme vor Ort oder virtuell möglich!
Tagungsleitung
Prof. Dr. Rainer Hüttemann Direktor des Instituts für Steuerrecht, Universität Bonn
Dr. Martin Strahl Steuerberater, Carlé Korn Stahl Strahl, Köln
Referenten
Dr. Mirko Wolfgang Brill Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater
für Zölle und Verbrauchsteuern, Carlé Korn Stahl Strahl, Köln
Prof. Dr. Thomas Küffner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer, KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Tagungsverlauf
9.30 Uhr – 10.45 Uhr
A. Neue Gestaltungschancen durch die Gemeinnützigkeitsreform (Dr. Martin Strahl)
I. Ausweitung der steuerbegünstigten Zwecke – Satzungsänderung und Ausschließlichkeitsgebot
II. Holdingprivileg und Ausgliederung von Zweckbetrieben
III. Kooperationsprivileg und Tätigkeit im Zweckbetrieb
IV. Übergang vom Holdingprivileg zum Kooperationsprivileg
V. Neues zum Endowment – Buchwertprivileg
VI. Umsatzsteuerliche Organschaft bei Gemeinnützigen
VII. Weitere Gestaltungshinweise
10.45 Uhr – 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr – 12.30 Uhr
B. Aktuelle Entwicklungen aus der Umsatzsteuer (Prof. Dr. Thomas Küffner)
I. Update § 2b UStG – jüngste Entwicklungen
II. Bildungs- und Veranstaltungsleistungen nach EuGH-Rechtsprechung
III. Kostengemeinschaften nach § 4 Nr. 29 UStG nach neuem BMF-Schreiben
IV. Steuerfallen bei „Zuschüssen“
V. Pläne des Gesetzgebers
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 14.45 Uhr
C. Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeits- und Non-Profit-Recht (Prof. Dr. Rainer Hüttemann)
I. BFH-Urteile und anhängige Revisionsverfahren zum Gemeinnützigkeitsrecht
II. Aktuelle Entscheidungen zum Spendenrecht
III. Ausgewählte Rechtsprechung zum Vereins- und Stiftungsrecht
IV. Ausblick auf die neue Legislaturperiode: Was ändert sich im Gemeinnützigkeitsrecht?
14.45 Uhr – 15.15 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr – 16.30 Uhr
D. Energie und Steuer bei öffentlicher Hand und Gemeinnützigen (Dr. Mirko Wolfgang Brill)
I. Einführung und Überblick zu möglichen Sachverhalten
II. Übersicht zur Besteuerung von Energieträgern und zur E-Mobilität
III. Hinweise zur EEG-Umlage und zu außensteuerlichen Themen
IV. Beispiele aus der Praxis – Lösungsansätze
Konzept der Veranstaltung: Praxisbezogene Vorträge und ausführliche Diskussion
Teilnahmegebühr Präsenzveranstaltung: € 490,00
Teilnahmegebühr Onlineveranstaltung: € 390,00
Mit freundlichen Grüßen
Fachinstitut der Steuerberater e.V.
Prof. Dr. Thomas Rödder
Rückfragen und Anmeldungen an:
Frau Bettina Blöck, Fachinstitut der Steuerberater e.V.
Telefon 0211.8772 2570, Telefax 0211.8772 112570
info@fachinstitut-der-steuerberater.de